Verein Stadttauben Basel
  • Home
  • über uns
    • Flyer
  • RAT UND TAT
  • TAUBENSCHUTZ BS/CH
  • Tauben-Politik in Basel
  • PRESSE / MEDIEN
  • Videos
  • VEREIN STADTTAUBEN SCHWEIZ
  • Stiftung Tier im Recht (TIR)
  • Petition Sentience
  • Comic und mehr - Nicht nur für Kinder
  • Taubenschutz DE
    • 6. Berliner Tierschutzforum
    • Taubenschutzrecht Deutschland
    • Tierschutzbund.de
    • Neuigkeiten in anderen Städten
  • TAUBENHAUS GUT AIDERBICHL
  • Buchempfehlungen
  • Mitglied/spenden/kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • weitere Unterstützung
    • Kontakt
Eiertausch bei Stadttauben!
Wir machen Sie gerne auf eine einfache, tierfreundliche Methode aufmerksam, um die Stadttauben-Populationen zu kontrollieren:
Eiertausch
Der Eiertausch kann von TaubenfreundInnen zum Beispiel auf dem eigenen Balkon umgesetzt werden.
Am besten legen Sie Zeitungen unterhalb der Stelle aus, an der am meisten gekotet wird, zudem eine Schale mit sauberem Wasser und gerne auch artgerechtes Taubenfutter.
Die Täubin legt innert zwei Tagen zwei Eier. Ersetzen Sie die Eier erst nachdem das zweite Ei gelegt wurde die echten Eier mit den Attrappen-Eiern und belassen diese dann im Nest, bis die Tauben das Brüten nach cirka 3 Wochen von selbst aufgeben.


Wir bringen Ihnen hierfür kostenlos Attrappen-Eier, wenn Sie uns Ihre Adresse in Basel angeben.

Bestellen Sie hier: info@stadttauben-basel.ch



Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Home
  • über uns
    • Flyer
  • RAT UND TAT
  • TAUBENSCHUTZ BS/CH
  • Tauben-Politik in Basel
  • PRESSE / MEDIEN
  • Videos
  • VEREIN STADTTAUBEN SCHWEIZ
  • Stiftung Tier im Recht (TIR)
  • Petition Sentience
  • Comic und mehr - Nicht nur für Kinder
  • Taubenschutz DE
    • 6. Berliner Tierschutzforum
    • Taubenschutzrecht Deutschland
    • Tierschutzbund.de
    • Neuigkeiten in anderen Städten
  • TAUBENHAUS GUT AIDERBICHL
  • Buchempfehlungen
  • Mitglied/spenden/kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • weitere Unterstützung
    • Kontakt